Jedes Jahr im Herbst engagieren sich zahlreiche Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern.
Der MINT-Labs Regensburg e.V. und die TH Deggendorf haben zusammen mit Technik Zukunft, Haba Digital und den Münchner Stadtbibliotheken die große Lücke geschlossen und den CodeWeek RegioHub Bayern gegründet. Damit gibt es in diesem Jahr erstmal eine CodeWeek in Bayern.
Die Code Week Bayern lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, in spannenden Workshops und Mitmach-Veranstaltungen hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen. Hier können sie mit Hard- und Software kreativ werden und ihre Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren entdecken. Die Code Week Bayern findet in diesem Jahr vom 8. bis 23. Oktober 2022 statt.
Aufgrund der positiven Resonanz bei der MINT-Veranstaltung im Rahmen des Bad Füssinger Ferienprogramms, welche aus dem Regionalbudget der ILE an Rott und Inn gefördert wurde, haben sich die Initiatoren Sebastian Lew und Andreas Federl entschlossen, auch im Rahmen der CodeWeek eine Veranstaltung im Bürgerhaus in Würding anzubieten. Mit Unterstützung von Johanna Freudenstein, der Jugendbeauftragen der Gemeinde Bad Füssing und in enger Zusammenarbeit mit dem MINT-Team der Technischen Hochschule Deggendorf wurde ein Programm für eine CodeWeek Veranstaltung in Bad Füssing erarbeitet. Bürgermeister Tobias Kurz zeigte sich erfreut, dass die ursprünglich durch die ILE geförderte Initiative auch nach Abschluss des Projekts weiter vorangetrieben wird und so die Grundlagen der Digitalisierung und Programmierung den Kindern und Jugendlichen im Gemeindebereich spielerisch nähergebracht werden.
Die Veranstaltung „Programmieren lernen mit Calliope Mini“ (Altersgruppe von 10 – 15 Jahren) findet
am 14.10.2022 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist ab sofort per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per Mail möglich.
Im Rahmen der Veranstaltungen können die Teilnehmer:innen die Welt des Programmierens spielerisch entdecken und durch die Intuitive grafische Programmierung sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen zur CodeWeek Bayern und zur Veranstaltung in Bad Füssing sind auch unter https://bayern.codeweek.de/ abrufbar.
Aufgrund der positiven Resonanz bei der MINT-Veranstaltung im Rahmen des Bad Füssinger Ferienprogramms, welche aus dem Regionalbudget der ILE an Rott und Inn gefördert wurde, haben sich die Initiatoren Sebastian Lew und Andreas Federl entschlossen, auch im Rahmen der CodeWeek eine Veranstaltung im Bürgerhaus in Würding anzubieten. Mit Unterstützung von Johanna Freudenstein, der Jugendbeauftragen der Gemeinde Bad Füssing und in enger Zusammenarbeit mit dem MINT-Team der Technischen Hochschule Deggendorf wurde ein Programm für eine CodeWeek Veranstaltung in Bad Füssing erarbeitet. Bürgermeister Tobias Kurz zeigte sich erfreut, dass die ursprünglich durch die ILE geförderte Initiative auch nach Abschluss des Projekts weiter vorangetrieben wird und so die Grundlagen der Digitalisierung und Programmierung den Kindern und Jugendlichen im Gemeindebereich spielerisch nähergebracht werden.
Die Veranstaltung „Programmieren lernen mit Calliope Mini“ (Altersgruppe von 10 – 15 Jahren) findet
am 14.10.2022 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist ab sofort per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per Mail möglich.
Im Rahmen der Veranstaltungen können die Teilnehmer:innen die Welt des Programmierens spielerisch entdecken und durch die Intuitive grafische Programmierung sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen zur CodeWeek Bayern und zur Veranstaltung in Bad Füssing sind auch unter https://bayern.codeweek.de/ abrufbar.